Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Hort "Kröllwitz"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Hort "Kröllwitz"
An der Petruskirche 30
06120 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 68 29 74 60 / 61
Fax: 03 45 / 68 29 74 62

E-Mail: hort.kroellwitz@vs-sk.de

  • Leiterin: Annett Haase
  • Stellvertreter: Torsten Zerull

 

Hinweise:

Aktuelle Formulare finden Sie im Menüpunkt "Downloads".

Sollte sich Ihre Telefonnummer oder Adresse geändert haben, bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen.

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag (Schulzeit)

06.00 bis 07.30 Uhr

und 12.45 bis 18.00 Uhr

Montag bis Freitag (Ferienzeit)

06.00 bis 18.00 Uhr

(Änderungen siehe Schließzeiten)

 

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

Seit Mai 2017 ist unser Hort in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

Der Hort Kröllwitz befindet sich in ruhiger Lage, integriert in das Gelände der Grundschule, direkt neben der Petruskirche.
Wir sind erreichbar mit der Straßenbahnlinie 7, Haltestelle Talstraße.

Unsere Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 195 Kindern, welche von den Schülern der 1.-4. Klassen der Grundschule Kröllwitz und Kindern aus weiterführenden Schulen genutzt wird.

Besonderes Profil

Die Neugierde der Kinder ist die Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Unsere in verschiedene Funktionsbereiche strukturierte Einrichtung lädt Kinder zur Bildung ein. Mit pädagogischer Unterstützung können hier die Kinder ihre individuellen Interessen entdecken, ausprobieren und weiterentwickeln. Die Besonderheiten und Stärken jedes einzelnen Kindes werden erkannt, geachtet, gedeutet und durch verbindliche, dialogisch gestaltete Beziehungen begleitet und gefördert.

In Anlehnung an das Infans-Handlungskonzept führen wir in Interaktion mit dem Kind ein Portfolio, welches den Lern- und Bildungsweg widerspiegelt.

Intensive Bewegungsmöglichkeiten als Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit in der Schule zu schaffen, ist für uns ein wichtiger Part unserer pädagogischen Arbeit. Eine große Freifläche, die 50 m² große Bewegungsbaustelle, Tischtennisplatten, Ballspielplätze sowie die tägliche Nutzung der Turnhalle stehen den Kindern hierfür zur Verfügung.

Die Bibliothek/Medienwerkstatt bietet den Kindern den Umgang mit klassischen und neuen Medien, um Kompetenzen mit deren Umgang zu entwickeln und auszubauen. Der gemeinsame Standort von Hort und Grundschule ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit bei gemeinsamen kindbezogenen Aktivitäten und Projekten, der Hilfe zur Bewältigung des Lernstoffes und der Hausaufgaben.

Da die Themen und Interessen der Kinder für uns im Vordergrund stehen, setzen wir diese auch durch wechselnde Kleingruppenarbeit (1x wöchentlich stattfindende Arbeitsgemeinschaften) um.

Eine aktive und kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit allen Eltern ist unser Ziel.

Tradition

Regelmäßige Kinderhortratssitzungen sind fester Bestandteil in unserem Grundsatz von Partizipation von Kindern. Hier sind Kinder demokratisch an der Gestaltung des Hortalltags beteiligt.

In Vorbereitung auf den Schulanfang finden in den Frühjahrsmonaten „Tage der offenen Tür“ für unsere zukünftigen Erstklässler statt. Für unsere 4. Viertklässler gestaltet das Hortteam immer eine besondere Überraschung zum Abschlussfest.

Auch die gemeinsame Ausgestaltung von Schulfesten und Flohmärkten ist Bestandteil unserer Zusammenarbeit mit Schule und Eltern.

Ein besonderer Höhepunkt ist für uns die jährlich in den Herbstferien stattfindende Hortfahrt in eine Jugendherberge Sachsen- Anhalts. Gemeinsame bildungsreiche Ferienerlebnisse stärken das Gemeinschaftsgefühl und altersübergreifende soziale Kontakte der Kinder.

Anmeldung im Hort

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Benutzen Sie das Kitaportal der Stadt Halle (Saale):

Kivan - Elternportal

Sie müssen sich vorher beim Portal registieren.

 

Schließzeiten 2025/2026

 

Schließtage 2025/2026

  • 23.12.2024 – 03.01.2025
  • 14.04.2025 - 17.04.2025
  • 30.05.2025
  • 24.12.2025 - 05.01.2026

____________________________________________

In den Sommerferien 2025 haben wir verkürzte Öffnungszeiten:

  • 06:30 - 16:30 Uhr

In allen weiteren Ferien:

  • 6:30 - 17:00 Uhr

Ein Betreuungsbedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten kann durch die Sorgeberechtigten angemeldet werden.

 

Themen der Kinder

Bald sind die Stop-Motion-Filme zu sehen – seid gespannt!

Jahresplan 2025/26
August 2025
  • 29.8. - Willkommensfest
September 2025
  • 19.09. - Waffeltag
Oktober 2025
  • 02.10. - Forschertag
  • 07.10. - Wahl Elternkoratorium
  • 13.10. - 17.10. - Hortfahrt (Hort geschlossen)
  • 30.10. - Hortratswahl
November 2025
  • 07.11. - Geisterfest
  • 21.11. - Tischtennisturnier
  • 22.11. - Tag der offenen Tür (für die 1.Klasse 2026)
  • 27.11. + 28.11. - Plätzchenwerkstatt
Dezember 2025
  • 05.12. - Weihnachtsfeier
  • 24.12. - 05.01.26 - Betriebsferien 
Januar 2026
  • 23.01. - Kreativtag
Februar 2026
  • 16.02. - Fasching
März 2026
  • 06.03. - Waffeltag
  • 20.03. - Osterbrunch 
  • 27.03. - Fachtag (Hort geschlossen)
April 2026
  • 17.04. - Tag der Begegnung 
  • 21.04. - Elternabend (1. Klasse 2026)
Mai 2026
  • 08.05. - Fußballturnier
  • 15.05. - beweglicher Ferientag
Juni 2026
  • 19.06. - Spieleturnier
Juli 2026
  • 06.07. - 06.08. - Sommerferien  🙂
Downloads
Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.