Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Kindertagesstätte "Am Moritzburgring"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Am Moritzburgring"
Moritzburgring 8
06108 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 2 83 13 32
Fax: 03 45 / 4 70 10 63

E-Mail: kita.ammoritzburgring@vs-sk.de

  • Leiterin: Katharina Schröder
  • Stellvertreter: Per Thomsen
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
  • Nach Anmeldung bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

In einem denkmalgeschützten Haus, in der Innenstadt von Halle, befindet sich unsere Kindertagesstätte. Gegenüber der Moritzburg und in 10 Minuten an der Saale- die perfekte Mischung zwischen Stadt und Natur! Sie erreichen uns bequem mit den Strassenbahnlinien 3, 7 und 8.

Wir betreuen in unserer Kita 160 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt in altershomogenen Gruppen.

Besonderes Profil

Unsere Kita "Am Moritzburgring" setzt sich aus acht altershomogenen Gruppen zusammen, die sich in unserem schönen Altbau über drei Etagen verteilen. Diese unterteilen die unterschiedlichen Altersgruppen und ermöglichen uns die offene Arbeit in verschiedenen Funktions- und Themenräumen. So haben die Kindergartenkinder täglich die Wahl, ob sie im Theaterraum, im Atelier, im Konstruktionsraum oder auf dem Außengelände tätig sein möchten.

Unsere Nationalitätenvielfalt erachten wir als äußerst kostbar und nutzen diese nicht nur im Kita Alltag für verschiedene Projekte. Wir feiern die schönsten Seiten unserer Kulturen einmal jährlich bei unserem "Fest der Kulturen".

Gelegen zwischen dem Saale- Peißnitz- Gebiet und dem Marktplatz, nutzen wir sowohl die Vorteile der Natur, als auch die vielen kulturellen Angebote der Innenstadt.

Derzeit gibt es Kooperationsverträge mit dem Max- Planck- Institut, der Leopoldina und temporär mit der Uni Halle, Sektion Sprechwissenschaften. Hier gibt es einen aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Tradition

Jährlich feiern wir ein mittelalterliches Burgfest und unser "Fest der Kulturen".

Unseren Martinsumzug begehen wir mit Eltern, Blaskapelle und Kürbissuppe.

Kooperationen

Sportstunde mit Adriana

Unsere Kita arbeitet eng mit der Physiotherapie Gründler Medical Training zusammen, um die körperliche Entwicklung und das Wohlbefinden unserer Kinder zu fördern. In diesem Rahmen gestaltet die Sportstudentin Adriana Rank abwechslungsreiche Sporteinheiten für unsere Kindergartenkinder.

Die Bewegungseinheiten sind darauf ausgelegt, den Kindern viel Spaß zu bereiten und ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken. Die Kinder werden direkt von der Kita abgeholt und in mehreren Gruppen betreut.

Wenn Sie Interesse daran haben, dass Ihr Kind an diesen Sporteinheiten teilnimmt, melden Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: adri29@web.de.

Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige Stunden mit Ihren Kindern!

 

Kinderyoga mit Jenny

Einmal pro Woche tauchen die Kinder mit unserer Erzieherin Jenny in die Welt des Kinderyogas ein. Mit ihrer Ausbildung im Bereich Kinderyoga gestaltet sie liebevoll eine Stunde voller Achtsamkeit, Bewegung und Fantasie.

Ob als Katze durch den Raum schleichen, wie ein Baum ganz still stehen oder bei einer Traumreise entspannen – die Kinder erleben Yoga spielerisch und mit allen Sinnen.

Zusätzlich bietet Jenny die Kinderyoga-Einheiten auch bei Gründler Medical Training an.

Auf dem Bild: Die Kinder in einer gemeinsamen Asana – der Stern.

Team

Aufnahmeplanung

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Melden Sie sich per Mail mit folgenden Stammdaten:

  • Name des Kindes
  • Name der Eltern
  • Entbindungstermin/ Geburtstag
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • gewünschtes Aufnahmedatum

Telefonisch können wir gern einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren!

 

Aktuelles

Kunst erfahren im Atelier-

Mit Händen, Herz und Künstlerblick

In unserem Atelier schaffen wir einen Raum, in dem Kinder mit Neugier, Offenheit und allen Sinnen kreativ tätig werden können. Sie entdecken Materialien, Techniken und Ausdrucksformen und erleben: Kunst ist mehr als nur ein Bild – sie ist ein Prozess, eine Sprache und ein Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle.

 

In den vergangenen Wochen stand alles im Zeichen großer Künstlerpersönlichkeiten. Die Kinder tauchten ein in die Welt von Frida Kahlo, Gustav Klimt und Richard Long. Sie betrachteten Werke, hörten Geschichten über das Leben der Künstler*innen und setzten sich mit unterschiedlichen Stilen und Materialien auseinander.

Besonders inspiriert durch die Naturkunst von Richard Long gestalteten die Kinder gemeinsam eine große Stoffleinwand – ausschließlich mit Handabdrücken aus Matsch. Das kreative Arbeiten mit natürlichen Materialien, das bewusste Einsetzen des eigenen Körpers und das gemeinsame Gestalten standen dabei im Mittelpunkt.

 

Durch das Projekt konnten die Kinder:

  • Kunst mit allen Sinnen erleben,
  • ihre eigenen Spuren sichtbar machen,
  • sich von Vorbildern inspirieren lassen,
  • und Teil eines lebendigen künstlerischen Prozesses werden.

Das entstandene Gemeinschaftswerk hängt nun im Flur unserer Einrichtung – als sichtbares Zeichen für die Vielfalt, Ausdruckskraft und Begeisterung, mit der Kinder Kunst entdecken, erleben und mitgestalten.

Wasserexperimente im Bad

 

In unserem Bad auf der mittleren Etage wird derzeit geforscht,

gespielt und entdeckt –

denn die Kinder machen begeistert Wasserexperimente.

Begleitet von der Wassermusik von Georg Friedrich Händel entsteht eine entspannte, kreative Atmosphäre, in der das Spielen mit Wasser ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist.

Vielfältige Materialien laden zum Ausprobieren ein:
Mit Strohhalmen wird geblubbert, Schaum wird produziert, Wasser wird umgefüllt, geschüttet und beobachtet. Es darf spritzen, tropfen und fließen – alles im Sinne eines freien, lustvollen Erlebens.

 

Dabei nutzen die Kinder den Raum ganz nach ihren Ideen:

Sie kombinieren, forschen, erfinden eigene Spiele – und erleben Wasser als ein Element, das nicht einschränkt, sondern inspiriert.

Denn bei uns gilt:
Wasser ist kein Verbot – sondern eine Einladung zur Kreativität.

 

 

Ein besonderes Projekt: Die Konstruktion der Titanic

Ein Highlight in diesem Winter ist unser großes Konstruktionsprojekt:

der Nachbau der Titanic!

Mit Neugier und Forschergeist erkunden die Kinder die Geschichte des berühmten Schiffs, lernen spannende Fakten und setzen ihr Wissen kreativ um.

Gemeinsam wird geplant, gezeichnet und schließlich eine beeindruckende Nachbildung aus verschiedenen Materialien gebaut.

Dabei lernen die Kinder nicht nur technische und handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit und Ausdauer sind.

Wir richten unser Büro in der Schreibwerkstatt ein

In unserem Büro ist einiges los...

"Kollegin, du musst jetzt kommen!"

"Ja, ich komme!"

"Du musst jetzt alles aufschreiben!"

"Heute ist ein neuer Tag!"

"Den Rest mache ich."

"Wir sind Kolleginnen und Jason ist der Chef!"

"Ich möchte auch telefonieren."

"Jason, du bist der Chef, du kannst machen, was du willst!"

 

Jahresplan
Januar 2025

07.01. Unsere Kita öffnet wieder!

März 2025

03.03. Wir feiern Fasching

11.- 12.03. Getränkegeldkassierung I

26.03. Prebelow Elternnachmittag

April 2025

14.- 17.04. Schließwoche über Osterferien

Mai 2025

02.05. Schließtag

05.- 09.05. Abschlussfahrt nach Prebelow

21.05. Elternnachmittag neue Eingewöhnungsgruppe

30.05. Schließtag

Juni 2025

04.- 05.06. Getränkegeldkassierung II

13.06. Fest der Kulturen

30.06.- 08.08. Sommerferien (verkürzte Öffnungszeiten 6.30- 16.30 Uhr)

Juli 2025

31.07. Umzugsnachmittag

Bitte holen Sie Ihre Kinder bis 12 Uhr ab. Vielen Dank!

September 2025

 

03.- 04.09. Getränkegeldkassierung III

15.- 19.09. Burgfestwoche

Oktober 2025

16.- 17.10. Schließtage wg. Teamweiterbildung zum Thema Fehlerkultur

Neuwahl Kuratorium

 

November 2025

21.11., 16.30 Uhr Martinsfest mit Kapellenumzug

 

Dezember 2025

01.- 02.12. Getränkegeldkassierung IV

10.12. Kinderweihnachtsfeier 

24.12.- 06.01.2026 Schließzeit

Downloads

Das Berliner Eingewöhnungsmodell (tabellarisch)

Das Berliner Eingewöhnungsmodell.pdf (153,3 KiB)

Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.