Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Kita "André Simoens"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "André Simoens"
Merkurstraße 50
06118 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 5 23 41 28
Fax: 03 45 / 52 16 57 46

E-Mail: kita.andresimoens@vs-sk.de

  • Leiterin:                         Kristin Werkmeister
  • Stellvertretung:          Kristin Koch
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung

 

Kurzportrait

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

Der Leitgedanke der KITA „André Simoens“:

„Kinder haben Potenziale und Fähigkeiten in sich und steuern ihre Entwicklung selbst in Auseinandersetzung mit der Umwelt. Die Erziehenden sind begleitend und unterstützend tätig. Kinder sind eigenaktive Konstrukteure ihrer Entwicklung.“

(Quelle: Konzeption der Einrichtung, Leitbild der KITA, S.20 - https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/bild-vom-kind/)

Mitten im ruhigen Stadtgebiet Halle-Trotha befindet sich unser kleines Haus, in dem ca. 80 Kinder in vier Stammgruppen vertraut und naturverbunden heranwachsen. Die 11 Bezugserzieher*innen begleiten die Kinder von der Eingewöhnung bis zur Einschulung. Dies gewährleistet eine sichere Bindung, welche der Grundstein für den Mut und die Motivation der selbstständigen Aneignung der Welt des Kindes ist.

Unseren größten Lernort bildet unser ca. 2000qm großes Außengelände.

Laut der Weisheit „Die kleinste Pfütze spiegelt den Himmel.“ erfahren die Kinder in unserem grün bewachsenen Garten einen Lernort, der die verschiedensten erlebnisreichen Forschungsreisen eröffnet.

Unsere KITA ist von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Schließzeit orientiert sich an den Weihnachtsferien des Landes Sachsen-Anhalt.

Traditionell findet in unserem Haus für die Vorschulkinder jedes Jahr ein Seepferdchenschwimmkurs statt. Zum Abschluss jeder Kindergartenzeit veranstalten wir für die Großen eine einwöchige Abschlussfahrt nach Prebelow, an der alle Vorschulkinder des Trägers teilnehmen können. Das Zuckertütenfest rundet den Prozess des Abschiednehmens und Neuanfangens ab.

 

Jahresplan

2025

 

Juli   

  •  

August   

  •  

September   

  • 17.09.2025:  Spätsommerfest

Oktober   

  •  

November     

  • 11.11.2025:  Martinsfest

Dezember   

  • 03.12.2025:  Adventsmarkt
Schließtage

2025 

23.12.2024 bis 06.01.2025 1.Kita-Tag: 07.01.2025
   
14.04. bis 17.04.2025  
   
30.05.2025  
   
19.09.2025 1. Teamtag
   
14.11.2025 2. Teamtag
   
22.12.2025 bis 06.01.2026 1.Kita-Tag: 07.01.2026
   
Feiertage 2025 06.01.2025; 18.04.2025; 21.04.2025; 01.05.2025; 09.06.2024; 03.10.2024; 31.10.2025;
  An diesen Tagen hat die Kita geschlossen.
   
   
Aktuelles

Kreativ mit Wolle

Im letzten Kita-Jahr zogen sich kreative Angebote wie ein roter Faden durch den Kita-Alltag. Die Kinder waren immer schnell dabei, wenn es um neue Ideen zum Ausprobieren ging. Sie haben dabei verschiedene Techniken kennengelernt, wie z.B. Weben, Knüpfen oder Fingerstricken. Besonderen Spaß machte das Herstellen von Bommeln in jeder Größe. Wir verarbeiteten dabei neue Wolle, aber auch Wolle, welche vorher ein Schal, Pullover oder auch ein Handschuh gewesen ist. Somit erlebten die Kinder Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von Materialien. An dieser Stelle vielen Dank an die Eltern, Großeltern und alle anderen Helfer für die Bereitstellung der Wolle, es hat nie an Nachschub gefehlt. Das Projekt hat die Kreativität, Feinmotorik, Geduld und das Sozialverhalten gefördert, auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz :-)

Schrott mit Herz

Kronkorken sammeln & Gutes tun!

Wir als Kita haben fleißig Glückskorken gesammelt, um etwas Gutes zu tun – für die Umwelt und das Heinrich-Pera-Hospiz.

Heute haben wir unsere Sammlung bei der Stadtwirtschaft in der Hordorfer Straße abgegeben.

Kronkorken bestehen aus Weißblech – ein wertvoller Rohstoff, der recycelt werden kann. Der Erlös aus dem Schrottverkauf wird an das Hospiz und den ambulanten Kinderhospizdienst gespendet.

  • Mitmachen ist ganz einfach:
  • Behälter aufstellen
  • Kronkorken & Naturkorken bei Festen, im Alltag oder in der WG sammeln
  • Bei Scholz Recycling abgeben

Und damit doppelt helfen: der Natur und Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Garteneinsatz

Beim großen Garteneinsatz am 6. Mai haben Eltern und Kinder gemeinsam angepackt: Beete wurden gesäubert, Paletten kreativ bepflanzt und Gemüse sowie Obst in die Erde gebracht. Die Pflege übernehmen jetzt die Kinder – mit viel Begeisterung, Verantwortung und täglichem Blick aufs Wachsen. Schon bald heißt es: Ernten, verarbeiten und genießen! Ein tolles Gemeinschaftsprojekt mit nachhaltigem Mehrwert.

Aus frischen Weidenzweigen liebevoll gebunden – jetzt darf es wachsen, blühen und zu einem grünen Rückzugsort werden.  Noch zart und filigran, aber voller Leben und Möglichkeiten. Wir freuen uns auf die Reise vom zarten Anfang bis zum verwachsenen Naturtraum.

Ein kleines Kunstwerk aus der Natur !

Mit Liebe gesammelt: Gänseblümchen, Kleeblätter und eine große Portion Neugier.

So sieht ein Frühlingsabenteuer durch Kinderaugen aus.

Kleine Gärtner ganz groß !

Heute haben wir mit viel Freude  Schnittlauch und Pfefferminze gepflanzt – mit kleinen Händen , viel Neugier und einer großen Gießkanne .

Schritt für Schritt:

✅️ Vorbereiten – Wir haben gemeinsam die Erde gelockert und ein Pflanzloch gegraben.

✅️ Pflanzen – Schnittlauch und Pfefferminze vorsichtig eingesetzt.

✅️ Andrücken – Die Pflanzen mit Erde bedeckt und leicht angedrückt.

✅️ Gießen – Mit der Gießkanne gut angegossen, damit sich die Pflanzen wohlfühlen.

✅️ Pflegen & Beobachten – Jetzt heißt es: Pflegen, beobachten und bald ernten

Kleine Kletterprofis

Unsere kleinen Entdecker hatten heute richtig viel Spaß beim Klettern und Spielen auf dem alten Baumstamm. Dabei stärken die Kinder nicht nur ihre Muskeln , sondern auch ihr Selbstvertrauen . Natur pur, Spaß garantiert!

Frische Luft, Natur und ganz viel Bewegung – so sieht ein perfekter Tag draußen aus!

Ein Tag voller Pfützen, Matsch & Abenteuer !

Regen? Kein Problem für unsere kleinen Entdecker*innen! Mit Gummistiefeln, Regenjacken und jeder Menge Neugier ging's heute raus ins große Pfützenabenteuer. Ob Matschkuchen backen, Schnecken bestaunen oder Regenwasser stauen – draußen gibt’s immer was zu entdecken.
 
Spielen bei jedem Wetter stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Fantasie und den Teamgeist unserer Kinder. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Schöneres als schmatzende Stiefel im Matsch?

Traumfänger basteln

Traumfänger basteln mit Kindern Heute haben wir mit Naturmaterialien und buntem Garn unsere eigenen Traumfänger gebastelt. Der Traumfänger soll die bösen Träume einfangen und nur die guten durchlassen.

Materialien:

- 3-4 stabile Äste

- Wolle oder Garn

- Naturmaterialien wie Blätter, Federn oder kleine Äste

- Schere

Anleitung:

  1. Rahmen bauen: Die drei - vier Äste mit Wolle zu einem stabilen Viereck oder Dreieck binden.
  2. Netz weben: Mit buntem Garn ein Netz nach Lust und Laune spannen – kreuz und quer.
  3. Dekorieren: Kleine Fundstücke aus der Natur befestigen.
  4. Aufhängen: Ob drinnen oder draußen – fertig ist euer selbstgemachter Traumfänger!

Fördert Feinmotorik, Kreativität und die Verbindung zur Natur.

Ein neues Sonnensegel für unsere Kita !

Dank der Vergabe des Erlöses aus dem PS-Lotterie-Sparen durch die Sparkasse werden wir 1.000 € erhalten.

Mit diesem Betrag werden wir ein neues Sonnensegel anschaffen – für mehr Schatten, Spielspaß & Schutz auf unserem Außengelände.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse für diese tolle Unterstützung!

Matschtag

Matsch an den Händen, Sand in den Schuhen – und ein Lächeln im Gesicht!

Heute wurde mit Wasser geplanscht, im nassen Sand gebuddelt und nach Herzenslust gematscht.

So sehen glückliche Kindheitstage aus – voller Entdeckungen, Dreck und ganz viel Freude!

Graffiti-Projekt in der Kita !

Gemeinsam mit den Eltern haben unsere Vorschüler ein ganz besonderes Abschlussgeschenk gestaltet: Ein buntes Hochbeet, das sie selbst mit Spraydosen kreativ dekoriert haben!

Was für ein tolles Gemeinschaftsprojekt – nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein schöner Abschlussmoment, der bleibt. Danke an alle kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler

Eiszeit in der Kita

Sommer, Spaß und Eiszeit in der Kita!

Heute wurde experimentiert, entdeckt und natürlich auch ordentlich geplanscht!

Kleine Tiere, Kirschen und Perlen durften ins Wasserbad und dann ab ins Gefrierfach. Das Ergebnis: bunte Eisblöcke voller Überraschungen!

Mit Löffeln, Gabeln und kleinen Hämmern haben die Kinder vorsichtig geklopft, gehämmert und genau beobachtet, wie das Eis in der Sonne langsam schmilzt.

Eine herrlich kühle Abwechslung bei warmem Sommerwetter!

 

Kunst aus Eis

KUNST AUS EIS – Magische Farben eingefroren!

Heute wurde es richtig kreativ! Wir haben Wasser mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, eingefroren und damit wunderschöne Kunstwerke gemalt.

Die bunten Eiswürfel schmelzen beim Malen langsam dabei entstehen faszinierende Farbverläufe und ganz besondere Bilder.

Ein sinnliches Erlebnis für Groß & Klein mit ganz viel Spaß, Experimentierfreude und Kunstgefühl!

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.