Have any questions?
+44 1234 567 890
Kita "Juri Gagarin"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Juri Gagarin"
Merkurstraße 5
06118 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 5 23 47 64
Fax: 03 45 / 27 99 05 49
E-Mail: kita.jurigagarin@vs-sk.de
- Leiterin: Kathrin Albrecht
- Montag bis Freitag 06.00 bis 17.30 Uhr
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
In unserer Kita werden 115 Kinder im Alter von 0-6 Jahren betreut.
Besonderes Profil
Unsere Kita befindet sich in der Nähe eines Neubaugebietes im Norden von Halle-Trotha, günstig gelegen für Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Zoo, Spazier- und Entdeckungswege der Saale, ein Freibad sowie das Wäldchen in Seeben.
Wir sind ein bewegtes Haus des Lernens.
Die Krippenkinder werden bis zu ihrem 3. Lebensjahr in Nestgruppen betreut und wechseln dann in den Elementarbereich. Dort stehen unseren Kindern vielfältige Lernwerkstätten zur Verfügung. Neben dem Atelier, dem Bauraum gibt es noch eine Schreibwerkstatt und einen Theaterraum zum auszuprobieren.
Unser großzügiger Garten bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten an. Durch Klettern, rennen, Fußball spielen, schaukeln, die Nutzung unserer Baustelle, der Wasserspiel-Anlage, das Atelier ohne Dach und das Puppenhaus werden die individuellen Themen und Interessen der Kinder beantwortet.
Wir kooperieren mit den Frühförderstellen der Stadt Halle, mit der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Trotha, sowie mit dem IRIS- Regenbogenzentrum.
Aktuelles
Schließzeiten 2023
- Freitag, den 10. März (Weiterbildung für unsere pädagogischen Fachkräfte/Fachtag)
- Fachtag Kinderland Halle gGmbH: in der Leopoldina Halle
- Thema: Gut aufgehoben in der Kita mit Hans-Joachim Laewen und Beate Andres
- "Seit 2010 arbeiten wir nach dem infans Handlungskonzept. Wir freuen uns, dass wir den Begründer und die Begründerin gewinnen konnten, um uns ihre neue Publikation vorzustellen" (Flyer)
- Themenschwerpunkte sind u.a.: Ist pädagogische Qualität messbar? Wie hoch ist die Qualität in der Kita? Wie werden Übergangsphasen gestaltet? Herrscht eine Atmosphäre der Angstfreiheit?
- Freitag, den 3. November 2023 (Weiterbildung zum Thema: sexuelle Entwicklung im Kindergarten mit Ralf Pampel)
Betriebsferien 2023
- Montag, den 02. Januar bis Freitag, den 05. Januar 2023
- Montag, den 15. Mai bis Freitag, den 19. Mai 2023
- Freitag, den 22. Dezember 2023 bis Mittwoch, den 03. Januar 2024
Angebote im Jahr 2023
- Im August 2021 startete unser Sportprojekt „Fitness für Kids" für die 4-6 Jährigen (Gruppe 5 und 6) unserer Kita. Dieses Projekt „ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm für Kinder im Setting Kindergarten und Schule. Attraktive und kindgerechte Bewegungsangebote wecken Freude an Bewegung und zeigen den Kindern einen aktiven und gesunden Lebensstil.“ (https://fitness-fuer-kids.de/). Dieses Projekt ist 2022 ausgelaufen, aber die Inhalte wenden wir im Kita-Alltag weiterhin an. Eine Kollegin belegt dazu momentan eine Weiterbildung.
- Dienstags liest unsere Lese-Oma Karola in unserer Kita (ab Gruppe 3). Sie ist über die Freiwilligen Agentur eingesetzt. „Ein wichtiges Medium für den Spracherwerb ist das Buch“ (S. 96 Bildung elementar).
- Unsere ehrenamtliche Töpferfrau Jana Egele kommt regelmäßig zu uns. Sie arbeitet in Kleingruppen mit maximal 5 Kindern. Dabei greift sie Interessen und Themen unserer Kinder auf oder gibt thematische Impulse und setzt sie in der Arbeit mit dem Material Ton um (Gruppe 5 und Gruppe 6). Die getöpferten Ergebnisse nehmen die Kinder stolz mit nach Hause. Hierbei geht es vor allem um Freude und Spaß verbunden mit Konzentration und Ausdauer. Ebenso wird die Feinmotorik, das logisches Denken und das Farbverständnis in den Fokus gerückt. Seit nun mehr fast 20 Jahren begleitet sie uns und dafür danken wir ihr sehr.
- Mit der Freiwilligen Feuerwehr in Trotha besteht seit längerer Zeit ein Kooperationsvertrag. Somit ist es unseren Kindern möglich, die Arbeit der Feuerwehr kennen zu lernen, das Gerätehaus zu besichtigen und ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr von innen zu erleben (ab Gruppe 3)
- Der Friedensstock im Kindergarten (von Tassilo Peters):
- gewaltfreie Kommunikation im Kindergarten
- Das einzige Ziel für die Anwendung von gewaltfreier Kommunikation ist: mit sich in Verbindung zu sein und mit anderen in echte Verbindung kommen zu wollen.
- Wir wollen starke Kinder, die gut für sich sorgen! Wir wollen, dass Kinder lernen, für die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse zu sorgen. Jeder Tag ohne Konflikte ist ein verlorener Tag, denn mit jedem aufkommenden Konflikt haben wir die wertvolle Möglichkeit, Kindern zu zeigen, z.B. mit ihren Emotionen nachhaltig konstruktiv umzugehen v.a. mit ihrer Wut oder einen kreativen Weg zu finden, der trotz unterschiedlicher Meinungen oder Wünsche für alle passt.
- Prebelow-Fahrt/ Abschlussfahrt der Vorschulkinder vom 08. Mai bis 12. Mai 2023
- Für unsere Vorschulkinder bieten wir unsere traditionelle, jährliche 5-tägige Fahrt nach Prebelow an. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, den ganzen Tag in frischer Luft die Umgebung zu erkunden und können ihren Forscherdrang nachkommen. Wir übernachten alle gemeinsam in Bungalows und es finden verschiedene Aktivitäten statt (z.B. Fußballturnier, Schatzsuche, Kinderdisko...)
aktuelle Projekte/Themen der Kinder
- Bewegung
- Dino-Projekt
- Superhelden-Woche
- Schatzsuche
- Freundschaft/Wir-Gefühl stärken
- Eisenbahn
geplante Projekte
- Frühlingsfest mit Eltern
- Sportfest mit Eltern
- EVH - wikiwiki (Sportprojekt)
Änderungen sind zu jeder Zeit möglich.
© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V. | ![]() |
gefördert durch: | ![]() |