Have any questions?
+44 1234 567 890
Kindertagesstätte & Hort "Zwergenland"
Schulberg 1
OT Bischofrode
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel.: 0 34 75 / 71 56 25
E-Mail: kita.zwergenland@vs-sk.de
- Leiterin: Jacqueline Rase
- Stellv.: Maren Höfer
Öffnungszeiten
- Montag - Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr
Schließtage
02./03.01.2025
04.04.2025
02.05.2025
30.05.2025
07.07. -11.07.2025
13.10. -17.10.2025
24.12. - 06.01.2026
Sprechzeiten der Leiterin
- nach Vereinbarung
"Wir leben, lernen und spielen miteinander!"
Leitbild der KITA „Zwergenland“
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsansatz.
Die Themen der Kinder stehen im Vordergrund. Künstlich erzeugte Lernsituationen, wie wir sie aus dem KiTa-Alltag bisher kannten, sollen (auch laut Landesbildungsprogramm) vermieden werden. Die klassische Beschäftigung der gesamten Gruppe unter strengen Vorgaben kommt für uns nicht in Frage.
Die Kinder werden situativ durch die Verarbeitung gegenwärtiger Erlebnisse besser auf das Leben vorbereitet. Aktuelle Themen, welche die Kinder beschäftigen (z.B. Verlust der Oma, Geburt eines Geschwisterkindes, bestimmte Naturereignisse oder Verhaltensweisen untereinander) werden aufgegriffen und durch Projekte, Dialoge, Experimente u.a. verarbeitet.
Die natürliche Neugier der Kinder auf Dinge, die aktuell für sie von Interesse sind, wird somit optimal genutzt, damit sie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen und auch nachhaltig verinnerlichen können.
Wir vermitteln vor allem Werte wie Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und gegenseitigen Respekt.
In den sozialen Kompetenzen sehen wir eine hohe Bedeutung in Vorbereitung auf das spätere Leben der Kinder. Bestimmt von Partizipations- und Inklusionsgedanken sind Kinder vielmehr in der Lage, sich selbst zu bilden. Dinge, die ihre Neugier wecken sind nachhaltiger als vorgelebte und aufgezwungene Werte und Verhaltensweisen.
Wir schaffen deshalb mit der Gestaltung unserer Räume und der freien Zugänglichkeit verschiedenartiger Materialien ausreichend Anregungen, das Leben selbst zu erforschen und zu begreifen.
Wir laden die Kinder ein, sich mit uns auf das Leben einzulassen. Wir greifen Schlüsselsituationen aus dem Alltag der Kinder auf, die zur Lust am Leben beitragen – Probleme eingeschlossen- und deren Bewältigung auch Vergnügen bereiten.
Kapazität der KITA
Wir sind eine Einrichtung mit altersgemischter Struktur von 0 bis 14 Jahren.
Mit jetzigem Stand betreuen wir 2 altersgemischte Gruppen, die kleinen Zwerge, dies sind 12 Kinder im Alter von 0-3 Jahre und die großen Zwerge, 13 Kinder im Alter von 3 Jahre bis zum Schuleintritt. Bei geänderten Kinderzahlen sind die Gruppenzuteilungen variabel. Zudem betreuen wir derzeit 1 Hortkind.
Pädagogische Ziele
Die pädagogischen Ziele der KITA finden sich in allen Bildungsbereichen unseres Bildungsprogrammes „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ wieder. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder Dinge besser und nachhaltiger verinnerlichen können, wenn sie mit Spaß und Interesse dabei sind. Deshalb gibt es keine künstlich erzeugte Beschäftigung. Wir bieten Lernangebote an, singen und tanzen. Die Teilnahme ist freiwillig. Diese Angebote orientieren sich situativ am Alltag der Kinder, entstehen durch Fragen und Ideen der Kinder selbst.
Quelle: Konzeption der Kita „Zwergenland“
Kindertagesstätte & Hort
„Zwergenland“ in Eisleben
„Wir leben, lernen und spielen miteinander!“
Willkommen in der Kindertagesstätte und im Hort „Zwergenland“ in Eisleben – ein Ort, an dem Kinder ihre Welt selbst entdecken dürfen. Unser modernes pädagogisches Konzept basiert auf dem Situationsansatz: Die Themen, die unsere Kinder bewegen, stehen bei uns im Mittelpunkt. Künstlich erzeugte Lernangebote gibt es bei uns nicht – wir begleiten Kinder dabei, ihre eigenen Interessen zu erforschen und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln.
Das zeichnet unsere Kita in Eisleben aus:
-
Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren
-
Zwei altersgemischte Gruppen und individuelle Förderung
-
Situationsorientiertes Lernen statt starre Vorgaben
-
Vermittlung von Werten wie Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt
-
Freie Materialwahl und Raumgestaltung zur Förderung der Selbstbildung
-
Hortbetreuung für Schulkinder
Unsere kleinen und großen Zwerge (0 bis 6 Jahre) entdecken die Welt in einem geschützten, liebevollen Umfeld. Wir fördern soziale Kompetenzen, Selbstständigkeit und Freude am Lernen – ganz nach dem Motto: „Mit Spaß und Interesse nachhaltig lernen.“
Adresse und Kontakt:
Kindertagesstätte & Hort „Zwergenland“
Schulberg 1, OT Bischofrode
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel.: 0 34 75 / 71 56 25
Leiterin: Jacqueline Rase | Stellv.: Maren Höfer
Suchst Du eine Kita in Eisleben, die individuell auf Dein Kind eingeht?
Dann ist das Zwergenland genau der richtige Ort!
Melde Dich bei uns – wir freuen uns auf Dich und Dein Kind!