Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

VOLKSSOLIDARITÄT

Saale-Kyffhäuser e.V.

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? 03 47 71 / 9 11 - 0

Kitas & Horte

Kindertagesstätte "Am Moritzburgring"

Kontakt

Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte "Am Moritzburgring"
Moritzburgring 8
06108 Halle (Saale)

Tel.: 03 45 / 2 83 13 32
Fax: 03 45 / 4 70 10 63

E-Mail: kita.ammoritzburgring@vs-sk.de

  • Leiterin: Katharina Schröder
  • Stellvertreter: Per Thomsen
Öffnungszeiten
  • Montag bis Freitag 06.00 bis 17.00 Uhr
  • Nach Anmeldung bis 18.00 Uhr

Sprechzeiten der Leiterin

  • nach Vereinbarung
Kurzportrait

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..

In einem denkmalgeschützten Haus, in der Innenstadt von Halle, befindet sich unsere Kindertagesstätte. Gegenüber der Moritzburg und in 10 Minuten an der Saale- die perfekte Mischung zwischen Stadt und Natur! Sie erreichen uns bequem mit den Strassenbahnlinien 3, 7 und 8.

Wir betreuen in unserer Kita 160 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt in altershomogenen Gruppen.

Besonderes Profil

Unsere Kita "Am Moritzburgring"setzt sich aus acht altershomogenen Gruppen zusammen, die sich in unserem schönen Altbau über drei Etagen verteilen.Diese unterteilen die unterschiedlichen Altersgruppen und ermöglichen uns die offene Arbeit in verschiedenen Funktions- und Themenräumen. So haben die Kindergartenkinder täglich die Wahl, ob sie im Theaterraum, im Atelier, im Konstruktionsraum  oder auf dem Außengelände tätig sein möchten.

Unsere Nationalitätenvielfalt erachten wir als äußerst kostbar und nutzen diese nicht nur im Kita Altag für verschiedene Projekte. Wir feiern die schönsten Seiten unserer Kulturen einmal jährlich bei unserem "Fest der Kulturen".

Gelegen zwischen dem Saale -Peißnitz-Gebiet und dem Marktplatz, nutzen wir sowohl die Vorteile der Natur,als auch die vielen kulturellen Angebote der Innenstadt.

Derzeit gibt es Kooperationsverträge mit dem Max- Planck- Institut, der Leopoldina und temporär mit der Uni Halle , Sektion Sprechwissenschaften. Hier gibt es einen aktiven Austauch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Tradition

Jährlich feiern wir ein mittelalterliches Burgfest und unser "Fest der Kulturen".

Unseren Martinsumzug begehen wir mit Eltern , Blaskapelle und Kürbissuppe.

Team

Aufnahmeplanung

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Melden Sie sich per Mail mit folgenden Stammdaten:

  • Name des Kindes
  • Name der Eltern
  • Entbindungstermin/ Geburtstag
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • gewünschtes Aufnahmedatum

Telefonisch können wir gern einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren!

Aufnahmeplanung der neuen Krippengruppe

Die Platzvergabe für das neue Kindergartenjahr (August 2022- 2023) findet im Januar 2023 statt.

Alle angemeldeten Familien erhalten eine Information, ob die Aufnahme möglich ist oder nicht.

Aktuelles

Kulturelle Vielfalt

Da unser Fest der Kulturen leider ins "Wasser gefallen ist", haben wir stattdessen eine kulturelle Woche gefeiert. Jede Gruppe hat eine Puppe gestaltet. In Zusammenarbeit mit unseren Eltern bekamen diese wunderschöne Kleidung aus verschiedenen Ländern.

 

 

 

Mitten in den Vorbereitungen, möchte Soe eine Flagge von Venezuela malen. Als die Erzieherin ihr ein Bild von der Flagge zeigen wollte, sagt sie: "Ich kenne das doch schon!" und legt los.

 

 

 

 

 

 

 

Wir säen und ernten Obst und Gemüse

Die Kinder haben am Anfang des Frühlings, Samen in Töpfe und in unsere Hochbeete gesät.

Über mehrere Wochen und Monate pflegten und beobachteten die Kinder das Geschehen der verschiedenen Entwicklungsstufen vom Samenkorn bis zur fertigen Pflanze.

Endlich ist es soweit! Wir ernten das Obst und Gemüse und lassen es uns danach schmecken.

Eine Gurke sah ganz besonders aus.

Johannes sagt: "Schaut doch mal, die ist ja ganz gebogen!"

Taya fällt auf: "Die sieht ja aus, wie ein lachender Mund!"

 

 

Sexuelle Bildung in der KiTa

Im Team verbrachten wir zwei interessante Tage rund um das Thema Sexualpädagogik mit dem Dipl.-Sozialpädagogen Ralf Pampel.

Themen waren unter anderem

  • die kindliche Sexualentwicklung von Geburt an
  • die Unterschiede zwischen kindlicher und Erwachsensexualität
  • der fachliche Umgang mit sexuell grenzverletzendem Verhalten unter Kindern

Gemeinsam haben wir uns für unsere Kita auf die einheitlichen Begriffe Vulva und Penis für die Geschlechtsorgane geeinigt.

Zusammen haben wir Ideen gesammelt wie wir Rückzugsorte und geschützte Räume für Ihre Kinder schaffen können.

Wir als Team möchten begleitend, stärkend und schützend zur kindlichen Sexualentwicklung beitragen, deshalb wird die Sexualpädagogik Teil unserer Konzeption werden.

Sie als Eltern mit einzubeziehen ist uns sehr wichtig. Deshalb laden wir Sie recht herzlich zu unserem Elternabend am

21.9.2023; 17.30Uhr

in unsere Kita ein. Dipl.-Sozialpädagoge Ralf Pampel wird Sie durch den Abend führen und eventuell offene Fragen zum Thema klären:

Jahresplan
Januar 2023

09.01. Unsere Kita öffnet wieder!

Februar 2023

20.02. Wir feiern Fasching

März 2023

10.03. Schließtag

22.03.; 16.30 Uhr Prebelow Elternnachmittag

28.- 29.03. Getränkegeldkassierung I

 

Mai 2023

08.- 12.05. Wir fahren mit unseren Vorschulkindern auf Abschlussfahrt nach Prebelow!

15.- 19.05. Schließtage über Christi Himmelfahrt

24.05.; 15.30 Uhr Elternabend für unsere neuen Eltern

Juni 2023

23.06. Zuckertütenfest

27.- 28.06. Getränkegeldkassierung II

29.06. Sommerfest

 

Juli 2023

28.07. Umzugsnachmittag

Bitte holen Sie Ihre Kinder bis 12 Uhr ab. Vielen Dank!

August 2023

01.08. Gruppenumzug

September 2023

Unsere Elternbefragung 2023 findet statt!

18.- 22.09. Burgfestwoche

26.- 27.09. Getränkegeldkassierung III

Oktober 2023

02.10. Schließtag

13./14. 10. Schließtag wegen Teamfahrt

30.10. Schließtag

November 2023

17.11., 16.30 Uhr Martinsfest mit Kapellenumzug

28.- 29.11. Getränkegeldkassierung IV

Dezember 2023

06.12. Kinderweihnachtsfeier mit Theater

27.12.- 03.01.2023 Schließzeit

Downloads

Das Berliner Eingewöhnungsmodell (tabellarisch)

Das Berliner Eingewöhnungsmodell.pdf (153,3 KiB)

Anfahrt

 

© 2021 VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V.   gefördert durch:

 

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Cookies werden benötigt um die Seite in Ihrem vollen Umfang nutzbar zu machen. Google Maps oder ähnliche Module benötigen diese Daten zu funktionalen Zwecken. Dabei achten wir ausdrücklich auf die Vorschriften der DSGVO.

Wir danken für Ihr Verständnis.