Have any questions?
+44 1234 567 890
Kindertagesstätte & Hort "Weingärten"
Kinderland Halle gGmbH
Kindertagesstätte & Hort "Weingärten"
Böllberger Weg 189 a
06110 Halle (Saale)
Tel.: 03 45 / 2 02 42 36
Fax: 03 45 / 4 72 32 49
E-Mail: kita.weingaerten@vs-sk.de
- Leiter: André Scherer
- Stellvertreter: René Rath
- Montag bis Freitag 06:00 bis 17:30 Uhr
- Nach Anmeldung bis 18:00 Uhr
Sprechzeiten des Leiters
- nach Vereinbarung

Seit Mai 2017 ist unsere Kita in Trägerschaft der Kinderland Halle gGmbH, einer Tochtergesellschaft des VOLKSSOLIDARITÄT Saale-Kyffhäuser e.V..
Unsere Einrichtung befindet sich in direkter Nachbarschaft zum "Künstlerhaus 188" am Böllberger Weg. Die Zufahrt erfolgt über die Weingärten. In unmittelbarer Nähe liegt die Straßenbahn- Haltestelle Kurt- Tucholsky- Straße.
Insgesamt verfügt unsere Einrichtung über eine Kapazität von 165 Plätzen, davon 45 im Hort.
Eine Anmeldung Ihres Kindes ist bereits vor der Geburt möglich. Die Aufnahme der Kinder erfolgt grundsätzlich in altershomogenen Gruppen.
Besonderes Profil
Unsere Pädagoginnen und Pädagogen begleiten die Kinder durchgehend von der Aufnahme in der Krippe bis zum Wechsel in die Schule bzw. in eine weiterführende Schule. Im Hort und im Elementarbereich arbeiten wir offen, d.h., die Kinder können frei wählen, welches Angebot ihrem interesse entspricht, welche Lernlandschaft sie herausfordert und mit welchen Kindern sie in Interaktion treten wollen.
In Kooperation mit dem SV Halle bieten wir einen Schwimmkurs "Seepferdchen" an.
Die Hortkinder der "Ludwigsfeld- Schule" werden nach der Schule von dort abgeholt sowie im Früh- Hort dorthin gebracht. Montag bis Donnerstag erfolgt die Erledigung der Hausaufgaben im Hort.
Wir ermöglichen in unserer Einrichtung die Durchführung von Praktika für Schülerinnen und Schüler (Orientierung) und angehende Erzieherinnen und Erzieher in der Ausbildung.
Tradition
Jedes Jahr gibt es eine Abschlussfahrt für die Vorschulkinder und eine Hortfahrt.
Weitere Höhepunkte sind die Geburtstage unserer Kinder sowie das Laternenfest. Jährlich organisieren wir das Hort- Fußball- Turnier.
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
Melden Sie sich bitte per E-Mail mit folgenden Stammdaten an:
- Name des Kindes
- Name der Eltern
- voraussichtlicher Entbindungstermin/ Geburtstag
- Anschrift
- Telefonnummer
- gewünschtes Aufnahmedatum
Um einen Termin für ein persönliches Gespräch mit Ihnen zu vereinbaren, melden wir uns telefonisch bei Ihnen.
Kinderland Halle – Cup 2023
Am 19.06. fand unser jährlicher „Kinderland Halle – Cup“ statt. Auf das Turnier bereiteten wir uns mit unseren Kindern vom 19.04. – 14.06. mit einem wöchentlichen Training vor. Neben dem Training auf dem Platz, haben wir auch mit den teilnehmenden Kindern theoretische Inhalte (Regeln, Turnierablauf usw.) des Fußballs besprochen.
Am Turnier nahmen 14 Horte, welche 16 Teams stellten, teil.
Es wurde in 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften gespielt. Die jeweils ersten beiden Mannschaften qualifizierten sich für die Endrunde, welche durch KO-Spiele (Viertelfinale, Halbfinale, Spiel um Platz 3, Finale) ausgetragen wurde.
Bedanken möchten wir uns bei allen teilnehmenden Kindern, Erziehern, Eltern und Großeltern, welche am Turniertag für eine sportlich faire und angenehme Atmosphäre sorgten.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Turnier.
Erkundung der Umgebung
Unsere Bienchengruppe beginnt aktuell mit ersten Spaziergängen, die Umgebung unserer KiTa zu erkunden. Nebenbei lernen die Kinder, wie man sich im Straßenverkehr verhalten muss, um nicht in Gefahren zu geraten. Zudem erkunden sie die Natur/Landschaft in der Nähe.
Wir sind jetzt groß
Unsere Erdmännchen ziehen ab August in den Elementarbereich. Um den Kindern den Übergang zu erleichtern, sind die Kinder vormittags schon mit im unteren Teil des Gartens. Hier erkunden und erobern die Kinder mit viel Freude ihren neuen Spielbereich im Garten.
Dinosaurierprojekt unserer Marienkäfergruppe
Die Kinder der Gruppe zeigen seit längerer Zeit großes Interesse an Dinosauriern. Fast täglich brachten einige Kinder Bücher, Spielzeuge und ähnliches zu diesem Thema mit in die Einrichtung. Außerdem waren Dinosaurier auch in den Gesprächen der Kinder immer wieder Thema. Die Erzieherinnen der Gruppe griffen dieses Thema gemeinsam mit den Kindern auf und es wurde überlegt, was für ein Projekt man gestalten könnte. Nach einem intensiven Gespräch entschied sich die Gruppe eine Dinosaurierlandschaft aus Natur- und Alltagsmaterialien zu kreieren.
Hierfür sammelten die Kinder der Gruppe fleißig Stöcker, Steine o.ä. und brachten Alltagsmaterialien wie leere Toilettenpapierrollen, Federn, Pappe und vieles mehr mit in den Kindergarten.
Mit viel Eifer, Ausdauer, Konzentration und Kreativität kreiert die Gruppe nun ihre eigene Dinosaurierlandschaft.
Ein Foto der Dinosaurierlandschaft folgt nach Abschluss des Projektes
Abschlussfest unserer Vorschulgruppe mit Ausflug zur Alpakafarm nach Büschdorf:
Unsere Igelgruppe besuchte am 30.06. die Alpakafarm in Büschdorf und feierte anschließend gemeinsam mit deren Familien ihr Abschlussfest im Kindergarten. Die Festlichkeiten organsierten die Eltern und es wird einige Überraschungen für die Kinder geben.
Recyclingprojekt Marienkäfer
Am 28.06. erlebten die Kinder der Marienkäfer mit der 8. Klasse des Georg-Cantor-Gymnasiums eine spaßige Reise durch die Nachhaltigkeit/Recycling mit folgenden Themen und kleinen Aufgaben.
Mülltrennung:
Als Start in das Projekt wurde mit den Kindern besprochen, wie man Müll trennt. Dafür bastelten sie kleine Mülltonnen mit den dazugehörigen Bildern.
Im Anschluss daran, gab es die Aufgabe verschiedenste Müllsorten den vorher gebastelten Tonnen zuzuordnen.
Wofür sind Pflanzen da und wie müssen diese gepflegt werden:
In einem Gesprächskreis besprachen die Kinder und Jugendlichen, warum Pflanzen für uns wichtig sind und was diese benötigen, um zu wachsen bzw. zu leben. Zusätzlich bekam die Gruppe eine Pflanze geschenkt, für welche alle Kinder verantwortlich sind. Damit die Kinder wissen, was diese Pflanze braucht, wurde gemeinsam ein Gieß- und Pflegeplan für diese erstellt und kindgerecht dargestellt.
Für den Abschluss brachten die Schüler noch ein selbstgebasteltes Memory-Spiel mit. Bei diesem war nicht das Ziel, zwei gleiche Paare zu finden, sondern jeweils zusammengehörende Pärchen (zum Bsp. Gelbe Tonne und Plastikmüll).

- Wir wünschen allen Familien ein frohes neues Jahr und freuen uns am 09.01. wieder regulär zu öffnen.
- Elternnachmittag Abschlussfahrt Prebelow
- Am 11.01.2023 findet 16:30 Uhr der Elternnachmittag unserer Vorschulgruppe bezüglich der Abschlussfahrt vom 08. - 12.05.2023 nach Prebelow statt.
- Getränkegeldkassierung 1. Quartal
- Das genaue Datum der Kassierung hängt ca. 2 Wochen vorher an der Elterninformationstafel aus. Außerdem informieren wir Sie rechtzeitig per Mail darüber.
- Hort-Elternnachmittag
- Am 15.02.2023 findet 16:30 Uhr der Elternnachmittag für unsere Hortfahrt vom 10. - 14.07.2023 statt.
- Schließtag/Weiterbildung
- Am 10.03.2023 findet ein Trägerinterner Weiterbildungstag statt. An diesem Tag sind alle Einrichtungen der Kinderland gGmbH geschlossen.
- Regenwaldprojekt
- Vom 20. - 24.03.2023 findet für unsere Vorschulgruppe das jährliche Regenwaldprojekt statt.
- Getränkegeldkassierung 2. Quartal
- Das genaue Datum der Kassierung hängt ca. 2 Wochen vorher an der Elterninformationstafel aus. Außerdem informieren wir Sie rechtzeitig per Mail darüber.
- Teamweiterbildung
- Am 27. und 28.04.2023 absolvieren wir zwei Teamweiterbildungstage. Bitte beachten Sie, dass unsere Einrichtung für diese beiden Tage geschlossen ist.
- Abschlussfahrt unserer Vorschulgruppe
- Vom 08. - 12.05.2023 fahren unsere Igel zur Abschlussfahrt nach Prebelow.
- Schließtage über Christi-Himmelfahrt
- Vom 15. - 19.05. ist unsere Einrichtung geschlossen.
- Hort- Elternnachmittag der neuen 1. Klasse
- Das genaue Datum und die Uhrzeit geben wir den Eltern unserer neuen Kinder rechtzeitig per Mail bekannt.
- Kindertag
- Am 01.06.2023 ist Kindertag. Diesen feiern wir gemeinsam mit den Kindern.
- Zuckertütenfest unserer Vorschulgruppe
- Der genaue Tag des Festes wird nach Absprache der Erzieher und Eltern unserer Igelgruppe festgelegt.
- Hortfußballturnier
- Nach längerer Pause, findet endlich wieder unser traditionelles Hortfußballturnier statt. Den genauen Termin geben wir den Kindern und Eltern spätestens im Januar bekannt.
- Hortfahrt
- Vom 10. - 14.07.2023 findet unsere jährliche Hortfahrt statt.
- Evtl. Umzugsnachmittag der Gruppen am 28.07.2023
- Genauere Informationen geben wir rechtzeitig bekannt.
- Verkürzte Öffnungszeiten
- Mit dem Start der Sommerferien am 06.07.2023 haben wir verkürzte Öffnungszeiten (6:30 - 16:30 Uhr).
- Verkürzte Öffnungszeiten
- Bis zum Ende der Sommerferien, den 16.08.2023, haben wir verkürzte Öffnungszeiten (6:30 - 16:30 Uhr). Ab dem 17.08.2023 haben wir wieder regulär geöffnet.
- Getränkegeldkassierung 3. Quartal
- Das genaue Datum der Kassierung hängt ca. 2 Wochen vorher an der Elterninformationstafel aus. Außerdem informieren wir Sie rechtzeitig per Mail darüber.
- Schließ- /Brückentage
- Am 02. und 30.10. ist unsere Einrichtung geschlossen.
- Getränkegeldkassierung 4. Quartal
- Das genaue Datum der Kassierung hängt ca. 2 Wochen vorher an der Elterninformationstafel aus. Außerdem informieren wir Sie rechtzeitig per Mail darüber.
- Laternenfest
- Am 03.11.2023 findet unser jährliches Laternenfest mit Musik, Bratwurst, Glühwein, Knüppelkuchen, Laternenumzug mit Kapelle und vielem mehr statt.
- Weihnachtsmarkt aller Einrichtungen der Kinderland gGmbH im Hort "Delta" in Trotha
- Alle weiteren Informationen erhalten Sie rechtzeitig per Mail.
- Kindergarten Weihnachtsfeier
- Wann uns der Weihnachtsmann besuchen wird, erfahren alle Erzieher, Kinder und Eltern rechtzeitig.
- Schließzeit/-tage
- Vom 24.12.2023 - 03.01.2024 bleibt unsere Einrichtung geschlossen.
Wir wünschen allen Familien ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.